PNRR FER
- Förderung der Kosten:
- bis 50%
- Abgabetermin:
- 10.11.2025
- Förderperiode:
- 2025
- Fördermittel:
- Verlustbeitrag
Ziel der Förderung ist es, kleine und mittlere Unternehmen (PMI) in Italien zu unterstützen, selbst Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen (Photovoltaik oder Mini-Wind), insbesondere für Selbstverbrauch und mit Batteriespeicherung auch energieverzögert zu nutzen.
Die Maßnahme gehört zur Investition 16 „Sostegno per l’autoproduzione di energia da fonti rinnovabili nelle PMI“ im Rahmen der Mission 7 „REPowerEU“ des PNRR.
Potentielle Antragsteller:
Förderfähig sind kleine und mittlere Unternehmen (PMI) mit Sitz in Italien.
Ausgeschlossen sind Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind, z. B.:
- Kohlesektor (Kohlenförderung und -verarbeitung)
- Primärproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
- Fischerei und Aquakultur
Für mittlere Unternehmen gilt ab dem 2. Oktober 2025 eine Versicherungspflicht gegen Naturkatastrophenschäden, laut Dekret vom 29. September 2025.
Förderfähige Ausgaben:
Gefördert werden Programme von Investitionen, die unter anderem enthalten:
- Photovoltaik-Anlagen zur Produktion von Strom für Eigenverbrauch
- Mini-Eolikanlagen (kleine Windkraft)
- Speichersysteme / Batteriespeicher (hinter dem Zähler), um produzierten Strom zwischenzuspeichern und verzögert zu verbrauchen
- Energie-Diagnose / Voruntersuchung (Diagnosi energetica), um den Energiebedarf zu analysieren und das Projekt technisch zu begründen – bis zu 50 % Fördersatz hierfür möglich.
- Technische Komponenten, Installation, elektrische Ausrüstung und digitale Technologien, die integraler Bestandteil des Projekts sind.
Die Summe der förderfähigen Ausgaben muss mindestens 30.000 € und darf höchstens 1.000.000 € betragen.
Die Zuschüsse („contributo in conto impianti“) werden je nach Unternehmensgröße und Komponente gestaffelt:
- 40 % der zulässigen Kosten für Mikro- und kleine Unternehmen (PMI kleine)
- 30 % für mittlere Unternehmen
- Für die Speicher-Komponente (zusätzlicher Batterieanteil) kann ein zusätzlicher Zuschlag von 30 % gewährt werden.
- Für die Energiediagnose (Diagnosi energetica) kann eine Förderung von bis zu 50 % der Ausgaben gewährt werden.
Bereit für den kostenlosen Fördercheck?
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen. Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.