Aufruf Geschlossen

Interreg Central Europe – 4th Call

Übergeordnetes Ziel:

Grenzhemmnisse reduzieren und funktionale Verflechtungen/Flüsse in Mittel­europa stärken – für wettbewerbsfähige, resiliente Regionen.

Kernprinzip:

Kapitalisierung bereits erzielter Ergebnisse/Ausgaben früherer Interreg-(transnational/CBC) Projekte durch Upstreaming (Politikaufnahme) und/oder Down-streaming (territoriale/ sektorale Ausrollung).

Potentielle Antragsteller:

Antragsberechtigt:

  • Nationale, regionale, lokale öffentliche Stellen (inkl. „öffentliche Äquivalenzkörper“, EGTCs)
  • Private Einrichtungen (inkl. Unternehmen) mit Rechtspersönlichkeit
  • Internationale Organisationen nach nationalem Recht eines EU-MS; nach internationalem Recht mit Einschränkungen
  • Lead Partner: alle o. g. (außer int. Organisationen nach internationalem Recht), mit Sitz im Programmgebiet oder als „assimilated partner“. Private Leads müssen Mindest-Finanzkapazität nachweisen.

Mindest-Partnerschaft (Transnationalität):

mind. 3 finanzierende Partner aus mind. 3 Ländern, davon mind. 2 in CENTRAL EUROPE-Regionen. EGTC kann ausnahmsweise alleiniger Begünstigter sein (bei erfüllten Bedingungen).

Förderfähige Ausgaben:

Einreichungen sind in allen 4 Prioritäten und 9 spezifischen Zielen möglich.

Priorität 1: Cooperating for a smarter central Europe

  • SO 1.1 Innovation capacities
  • SO 1.2 Smart skills

Priorität 2: Cooperating for a greener central Europe

  • SO 2.1 Clean energy transition
  • SO 2.2 Climate change resilience
  • SO 2.3 Circular economy
  • SO 2.4 Environment
  • SO 2.5 Green urban mobility

Priorität 3: Cooperating for a better connected central Europe

  • SO 3.1 Improving rural and peripheral transport

Priorität 4: Improving governance for cooperation in central Europe

  • SO 4.1 Governance for integrated territorial development

Erlaubte Output-Typen: Strategien & Aktionspläne, Pilotmaßnahmen, Lösungen, Kooperationen. Orientierung:

  • Upstreaming → überwiegend Strategien/Aktionspläne
  • Down-streaming → überwiegend Piloten/Lösungen
    Studien/Vorarbeiten nur begrenzt; frühzeitiges Weiterentwickeln/Testen bestehender Ergebnisse ist erwartet.

Pflicht-Synergien (Mindestanforderung):

  • Übernahme von Outputs/Results aus mind. 2 Interreg CENTRAL EUROPE-Projekten (Calls 1–2, 2021–27) und
  • aus mind. 2 Interreg-CBC-Projekten an internen Grenzen Mittel­europas (auch 2014–20 möglich). Bloßes Duplizieren genügt nicht; Mehrwert/Synergien müssen belegt sein.

Projektparameter:

  • 18–24 Monate Laufzeit;
  • Gesamtbudget bis 1,25 Mio. € (davon max. 1,0 Mio. € Beitrag).
  • Gesamt-Call-Budget ca. 23 Mio. € ;
  • Kofinanzierung 80 %.

Bereit für den kostenlosen Fördercheck?

Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen. Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.