European Energy Efficiency Fund
- Förderung der Kosten:
- verschieden
- Abgabetermin:
- 31.12.2026
- Förderperiode:
- 2021-2027
- Fördermittel:
- zinsgünstige Finanzierung
Der eeef will Energie sparen, CO₂ senken und Kommunen/öffentliche Unternehmen dabei unterstützen, Investitionen schneller und in größerem Umfang umzusetzen.
Potentielle Antragsteller:
Gemeinden, Regionen, kommunale/öffentliche Unternehmen sowie private Akteure mit „municipal link“ (z. B. Versorger, ÖPNV-Betreiber, ESCOs, Sozialwohnungsträger) – d. h. direkte Beteiligung der Gebietskörperschaft oder langfristiger Vertrag (Konzession/EPC).
Mindestprojektgröße i. d. R. €5 Mio.
Förderfähige Ausgaben:
Folgende Maßnahmen und Ausgaben werden finanziert
- Energieeffizienz & Energiesparen (öffentliche/soziale Gebäude, Straßen-/Ampelbeleuchtung, Fernwärme/-kälte, CHP/mikro-KWK, Smart Grids/Metering).
- Erneuerbare (dezentral, netznah) inkl. Speicher/Lastmanagement.
- Sauberer Stadtverkehr (ÖPNV, E-/H₂-Flotten, Infrastruktur).
Kernkriterium: ≥ 30 % Primärenergieeinsparung (Gebäude: meist höher); im Verkehr ≈ 30 % CO₂-Minderung. Nur bewährte Technologien, keine Refinanzierung bereits finanzierter Projekte.
Bereit für den kostenlosen Fördercheck?
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen. Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.