Brevetti+ 2025
- Förderung der Kosten:
- bis 85%
- Abgabetermin:
- 30.11.2025
- Förderperiode:
- 2025
- Fördermittel:
- Verlustbeitrag
Die Förderung zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Italien dabei zu unterstützen, eine strategische Patentverwertung zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Industrialisierung, Prozess-/Produktentwicklung sowie Technologietransfer zu erhöhen.
Potentielle Antragsteller:
KMU („micro, piccola e media impresa“) mit Sitz und operativer Niederlassung in Italien.
Unternehmen, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- 
Inhaber eines italienischen Patents für eine Erfindung („brevetto per invenzione industriale“) erhalten nach dem 1. Januar 2024, oder Inhaber einer exklusiven Lizenz an einem solchen Patent mit Eintragung bei UIBM. 
- 
Antragsteller einer nationalen Patentanmeldung ab dem 1. Januar 2023 mit einem Forschungsbericht („rapporto di ricerca“) mit nicht-negativem Ergebnis. 
- 
Inhaber eines vom European Patent Office (EPO) erteilten Patents, das in Italien validiert wurde nach dem 1. Januar 2024, oder eines unitären Patents mit Wirkung ab 1.1.2024 mit Italien eingeschlossen. 
- 
Antragsteller einer europäischen oder internationalen Patentanmeldung ab dem 1. Januar 2023 mit nicht-negativem Forschungsbericht, die Priorität einer nationalen Anmeldung beansprucht, sofern jene nationale Anmeldung vorher nicht bereits durch ein vorheriges „Brevetti+“-Bando gefördert wurde 
Förderfähige Ausgaben:
Gefördert werden Kosten für Spezialdienstleistungen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Verwertung des Patents:
- Macroarea A (Entwurf, Engineering, Industrialisation, Proof of Concept): z. B. Machbarkeitsstudien, Produktlayout, Entwicklung/Firmware von CNC-Maschinen, Produktionstests, Zertifizierungen.
- Macroarea B (Organisation & Marktentwicklung): Prozessorganisation, Markt- und Sektoranalysen, Kommunikations- und Vertriebskanalstrategien.
- Macroarea C (Technologietransfer): Geheimhaltungsvereinbarungen, Lizenzvergabe des Patents, Kooperationsverträge zwischen KMU und Forschungsinstituten/Universitäten.
Bedingungen: Im Projekt muss mindestens eine Leistung aus Macroarea A enthalten sein; Ausgaben für B + C dürfen zusammen nicht mehr als 30 % des Gesamtplans betragen.
Maximalbetrag: 140.000 €.
Förderquote: bis zu 80 % (85 % mit Gleichstellungszertifikat) bzw. in speziellen Fällen bis 100 %.
Verfahren: Verfahren „a sportello“ (ab dem 20.11.2025 nach Eingangsdatum) bis zur Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Mittel.
Für das Programm „Brevetti+ 2025“ stehen 20 Mio. € zur Verfügung
Bereit für den kostenlosen Fördercheck?
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen. Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.