Digitalisierung I4.0
- Förderung der Kosten:
- 40%
- Abgabetermin:
- 19.02.2025
- Förderperiode:
- 2025
- Fördermittel:
- Verlustbeitrag
Die Handelskammer Bozen unterstützt die Südtiroler Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten durch die Gewährung von Verlustbeiträgen.
Potentielle Antragsteller:
Südtiroler Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen aller Sektoren, eingetragen im Handelsregister der Handelskammer Bozen, mit Geschäftssitz in Südtirol.
Unternehmen, die Beratungsdienstleistungen oder andere Dienstleistungen an potentielle Antragsteller verkaufen, dürfen nicht um eine Förderung ansuchen.
Förderfähige Ausgaben:
Förderung von Beratungsleistungen (mindestens 30% der Ausgaben des Projekts) sowie des Ankaufs von Gütern und Dienstleistungen (maximal 70% der Ausgaben im Projekt), verpflichtend in Kombination und in diesem Verhältnis, die für die Einführung von I4.0-Technologien erforderlich sind. Die Ausgaben müssen somit Projekte betreffen, die für die Einführung einer oder mehrerer Technologien gemäß Liste 1 – einschließlich der Planung der entsprechenden Maßnahmen – und eventuell einer oder mehreren Technologien der Liste 2 (soweit diese der Vorbereitung und Ergänzung der Technologien laut Liste 1 dienen) erforderlich sind.
Liste 1:
- a) fortgeschrittene und kollaborative Robotik;
- b) Schnittstelle Mensch-Maschine;
- c) additive Fertigung und 3D-Druck;
- d) schnelle Prototyperstellung (Rapid prototyping);
- e) Internet der Dinge und der Maschinen;
- f) Cloud, High Performance Computing – HPC, Fog und Quantum computing;
- g) Lösungen für Cyber security und Business continuity (z. B. Schwachstellenanalyse, Penetrationstest, etc.);
- h) Big Data und Analytics;
- i) Künstliche Intelligenz;
- j) Blockchain;
- k) Technologische Lösungen für die immersive, interaktive und teilhabende Navigation (Augmented reality, Virutal reality und 3D-Rekonstruktionen);
- l) Simulation und cyber-physische Systeme;
- m) vertikale und horizontale Integration;
- n) digitale technologische Lösungen zur Optimierung der Lieferkette;
- o) technologische Lösungen für die Steuerung und Koordinierung von Betriebsabläufen mit einem hohen Grad an Integration (z. B. ERP, MES, PLM, SCM, CRM, einschließlich Tracking-Technologien, z. B. RFID, Barcode usw.);
- p) E-Commerce-Systeme;
- q) Planung und Implementierung von Systemen zur Erfassung und Überwachung der Energiedaten (Stromrechnungen, Zähler, etc.) und der Produktionsdaten (Verbrauch, Leistung, etc.), auch durch Einsatz von Automationen mit Technologien 4.0;
- r) Plan zur energetischen Verbesserung und entsprechende Maßnahmen für die Effizienzsteigerung und das Energiesparen im Unternehmen;
eventuell in Verbindung mit:
Liste 2:
- a) FinTech-Systeme;
- b) EDI-Systeme (Electronic Data Interchange);
- c) Geolokalisierung;
- d) Technologien für die In-store customer experience;
- e) System integration im Rahmen der Automation von Abläufen;
- f) Technologien der Next Production Revolution (NPR).
ACHTUNG: Die Gewährung des Beitrags im Rahmen dieser Ausschreibung schließt die Teilnahme des selben Unternehmens an der Ausschreibung der Handelskammer Bozen im Bereich „Internationalisierung 2025“ aus.
Mindestausgaben: 3.000 Euro
Maximale Fördersumme: 10.000 Euro
Bereit für den kostenlosen Fördercheck?
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen! Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.