Aufruf Geschlossen

Conto Termico 3.0

Der Conto Termico 3.0 verfolgt zwei Hauptziele:

  • Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden.

  • Förderung der thermischen Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen.

Potentielle Antragsteller:

  • Privatpersonen (Einzelpersonen, Familien)
  • Private Unternehmen
  • Öffentliche Verwaltungen (Gemeinden, Schulen, Krankenhäuser etc.)
  • Dritter Sektor (ETS) wie Vereine, soziale Kooperativen – gleichgestellt mit PA
  • Kondomini
  • Energiegemeinschaften ( CER Comunità Energetiche Rinnovabili)

Es kann ganzjährig angesucht werden, ABER innerhalb von 60 Tagen nach Bauende.

Förderfähige Ausgaben:

Geförderte Maßnahmen im Rahmen des Conto Termico 3.0

  • Energieeffizienz: Wärmedämmung (Fassade), Austausch von Fenstern und Türen, effiziente Beleuchtungssysteme – zulässig für öffentliche Verwaltungen und private DienstleistungsbetriebeFörderung bis zu 40 %

  • Wärmepumpen: Ersatz herkömmlicher Heizkessel durch Wärmepumpensysteme – alle Antragsteller förderfähigFörderung bis zu 65 %

  • Solarthermie: Anlagen zur Erzeugung von Warmwasser – alle Antragsteller förderfähigFörderung bis zu 65 %

  • Biomasseanlagen: Heizkessel, Öfen oder Kamine mit Pellets oder Holz – alle Antragsteller förderfähigFörderung bis zu 65 %

  • Photovoltaik mit Speicher: nur in Kombination mit einer Wärmepumpe zulässigalle Antragsteller förderfähigFörderung bis zu 65 %

  • Ladesäulen für Elektrofahrzeuge: nur in Kombination mit einer Wärmepumpe zulässigalle Antragsteller förderfähigFörderung bis zu 65 %

Fördersatz / Prozentsatz:

  • Bis zu 65 % der Kosten
  • Bis zu 100 % für öffentliche Gebäude in kleinen Gemeinden (<15.000 Einwohner), Schulen, Krankenhäuser.

Geförderte Kostenkategorien

  • Maschinen, Anlagen, Ausrüstung – zentrale Kategorie.
  • Beratung/Technische Dienstleistungen – eventuell relevante Kosten wie Energie­diagnosen (20 Mio € Budget)

Maximaler Förderbetrag: 2 Millionen € pro Maßnahme.

Gesamtbudget: 900 Mio €/Jahr – davon 500 Mio an private, 400 Mio an öffentliche Körperschaften + 20 Mio für Energie­diagnosen
Förderung der Kosten: 65% (100% für Öffentliche Körperschaften)

Bereit für den kostenlosen Fördercheck?

Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen. Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.