Förderung von Ausbildung
- Förderung der Kosten:
- bis 30%
- Abgabetermin:
- 30.09.2025
- Förderperiode:
- 2024-2026
- Fördermittel:
- Verlustbeitrag
Kleine und mittlere und große Unternehmen, die im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind sowie freiberuflich und selbständig Tätige, die in Südtirol eine Handwerks-, Industrie-, Handels- oder Dienstleistungstätigkeit als Haupttätigkeit ausüben.
Potentielle Antragsteller:
Kleine und mittlere und große Unternehmen, die im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind sowie freiberuflich und selbständig Tätige, die in Südtirol eine Handwerks-, Industrie-, Handels- oder Dienstleistungstätigkeit als Haupttätigkeit ausüben.
Förderfähige Ausgaben:
Folgende Ausbildungen sind förderfähig:
- Ausbildungen für Angestellte, Inhaber*innen sowie Gesellschafter*innen, die im Antrag stellenden Unternehmen oder in Partner- oder in sonstiger Form verbundenen Unternehmen tätig sind.
- Ausbildungen, die das Antrag stellende Unternehmen selbst organisiert (max. 10 Weiterbildungstagen je Vorhaben und mit mind. 4 Teilnehmer*innen).
- Ausbildungsvorhaben, die von Unternehmen, von Freiberufler*innen, die eine Ausbildungstätigkeit ausüben, von spezialisierten Ausbildungsinstituten und -einrichtungen, von Forschungseinrichtungen oder von Universitäten durchgeführt werden (Nachweis mittels entsprechendem ATECO – Kodex). Für Unternehmen oder Freiberufler*innen aus dem Ausland werden die Eintragung für die Ausbildungstätigkeit in öffentlichen Verzeichnissen sowie eventuelle Referenzen überprüft.
Beitragssatz: 30%
Anträge auf Förderung können ab 01. Januar gestellt werden.
Förderfähige Mindestausgabe: je Ansuchen 2.000,00 € und pro Anrechnungsjahr.
Förderfähige Höchstausgabe: 50.000,00 € für Kleinunternehmen und 100.000,00 € für Mittel- und Großunternehmen pro Anrechnungsjahr.
Nicht förderfähige Vorhaben:
– Ausbildungen zur Anpassung an verbindliche nationale Rechtsvorschriften im Bildungsbereich, Bildungsgänge zur Erlangung von Befähigungen und zur Berufsausbildung
– Schulungen zum Erlernen der technischen Eigenschaften von Produkten und Waren, die Gegenstand der eigenen betrieblichen Tätigkeit sind
– Coaching, Tutoring und Supervision
Bereit für den kostenlosen Fördercheck?
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen! Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.