Aufruf Geschlossen

Fondo Tematico Turismo

Die Ziele des thematischen Fonds sind im Kontext des italienischen PNRR und insbesondere im Rahmen der „Mission 1: Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Kultur“, Investition 4.2, konzipiert, die unter anderem darauf abzielt, Investitionen in strategische touristische Infrastrukturen und Dienstleistungen zu fördern, das touristische Ökosystem zu erneuern und den lokalen und nachhaltigen Tourismus zu fördern.

Die finanzielle Unterstützung durch den thematischen Fonds hat zum Ziel:

  • Innovative Investitionen zur Förderung des digitalen Wandels zu unterstützen;
  • das Angebot an Dienstleistungen für den Tourismus zu erhöhen.

Potentielle Antragsteller:

  • Private Tourismusunternehmen;
  • Private Unternehmen, die im Zusammenhang mit bestimmten Projekten oder Investitionen im Tourismussektor Dienstleistungen und/oder Lieferungen erbringen oder zu erbringen beabsichtigen, Waren liefern oder zu liefern beabsichtigen oder Infrastrukturen betreiben oder zu betreiben beabsichtigen, die mit dem Tourismusgeschäft zusammenhängen oder den Tourismusberufen und/oder dem Tourismusangebot dienen.

Förderfähige Ausgaben:

Finanzierung folgender Initiativen:

  • Schaffung, Renovierung, Modernisierung und Verbesserung von Beherbergungseinrichtungen und touristischer Infrastruktur (u. a. öffentliche und private Kultur- und Beherbergungsstätten, Parks, Freizeitparks, Sporteinrichtungen, Bergtourismuseinrichtungen und Bergsportanlagen)
  • die Entwicklung von Maßnahmen im Bereich des nachhaltigen Tourismus und im Zusammenhang mit dem grünen Übergang;
  • die Entwicklung von Maßnahmen zur Digitalisierung von Prozessen und/oder Angeboten und zur Ausbildung/Verbesserung der Fähigkeiten des Personals;
  • saubere, nachhaltige und vernetzte Mobilitätslösungen für den Tourismus.

Mindestens 50 Prozent der Mittel des werden für Investitionen in die energetische Modernisierung von Projektlinien im Zusammenhang mit dem Tourismussektor verwendet.
Das Investitionsvolumen sieht eine Mindestausgabe von 10 Millionen und eine Höchstausgabe von 30 Millionen Euro pro Projekt vor.

Finanzierbare Vorhaben im Detail:

  • Schaffung, Renovierung, Modernisierung und Verbesserung von Unterkunftseinrichtungen wie Hotels, Gaststätten, Bed & Breakfast, Bauernhöfe, Campingplätze und Ferienzentren.
  • Errichtung, Renovierung, Modernisierung und Verbesserung von Infrastrukturen für den Tourismus, darunter kulturelle und rezeptive, öffentliche und private Infrastrukturen, Parks, Freizeit- und Erholungsparks, Sportanlagen, Touristische Einrichtungen, Bergsportanlagen.
  • Investitionen in nachhaltigen nachhaltigen Tourismus und in Verbindung mit grünem Übergang wie Investitionen in die Abfallwirtschaft, Wasser und Energie und Umwelt, Umweltbewusstsein sowie Investitionen zur Anpassung an dem Stand der Technik entsprechenden Maßnahmen in Gesundheit und Sicherheit.
  • Investitionen für die Unterstützung von lokalen Realitäten, Kunst, Handwerk und Industrien darunter Investitionen zur Förderung des „bewussten“ Tourismus und Investitionen zur Verbesserung der Attraktivität für aufstrebende Reiseziele.
  • Projekte zur Digitalisierung von Prozessen und/oder des Angebots und Investitionen in Ausbildung/Verbesserung der Fähigkeiten des Personals wie Installation von Glasfasern, Investitionen für Digitalisierung von Produkte/Dienstleistungen, Projekte zur Personalisierung der Nutzererfahrung, Förderung eines bewussten und nachhaltigen Tourismus,  Diversifizierung des touristischen Angebots, Investitionen in digitale Ausbildung für Personal.
  • Investitionen in saubere Mobilität für den Tourismus: Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zur Erleichterung Mobilität der Touristen und der Zugänglichkeit zu den Sehenswürdigkeiten, Entwicklung von neuen touristischen und Kulturrouten für weniger frequentierte Gebiete, Sanierung historischer Eisenbahnstrecken.

Bereit für den kostenlosen Fördercheck?

Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen! Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.